Notfallplattform & Krisenkommunikation
für den Totalausfall.

Kommunikation sichern, wenn es darauf ankommt

Unverbindlich & kostenlos

Gerüstet für die Krise

für Unternehmen, Behörden &
kritische Infrastruktur.

Ransomware-Angriff

Die IT-Systeme eines ganzen Landkreises sind über Nacht verschlüsselt worden, die Angreifer verlangen hohe Summe für die Freigabe der Daten. Mitarbeitende können morgens nicht auf wichtige Daten und E-Mails zugreifen, Ämter sind arbeitsunfähig.

Unwetterschaden

Schwere Unwetter führen zu Überschwemmungen, Rechenzentren und Kommunikationsleitungen eines mittelständischen Maschinenbauers sind beschädigt. Führungskräfte können nicht mehr über die gewohnten digitalen Kanäle mit ihren Teams miteinander kommunizieren, es herrscht große Verunsicherung.

Großbrand

Ein Brand zerstört Serverräume und Netzwerkhardware eines lokalen Energieversorgers. Neben dem physischen Schaden sorgt auch die notwendige Abschaltung des Stroms und der IT-Systeme dafür, dass interne Kommunikationskanäle für Tage oder Wochen nicht nutzbar sind.

Warum Krisenpilot?

Ausfallsichere, webbasierte Notfallkommunikation
Sofort aktivierbar – unabhängig von bestehender Infrastruktur
24/7-Begleitung durch Krisenexpertinnen und -experten
DSGVO und &BSI-konform (Hosting in Deutschland)

Lorem Ipsum Delerum
de serum

Lorem Ipusm Dlereum de serzmLorem Ipusm Dlereum de serzmLorem Ipusm Dlereum de serzmLorem Ipusm Dlereum de serzm

Lorem

Lorem Ipusm Dlereum

Lorem Ipusm Dlereum

Lorem Ipusm Dlereum

Lorem Ipusm Dlereum

Passgenaue Lösung für

Wirtschaft, Kritische Infrastrukturen, Öffentliche Hand

KMUs, Start-ups und Konzerne

Schützen Sie Ihre Reputation und Handlungsfähigkeit im Krisenfall

IT-Dienstleister

Helfen Sie Ihren Kunden, Sicherheitsvorfälle mit strukturierter Kommunikation zu bewältigen

Energieversorgung

Reagieren Sie schnell und stellen Sie Informationsfluss zu Mitarbeitenden und Kund*innen sicher

Gesundheitseinrichtungen

Strukturierte Krisenkommunikation hilft Ihnen, Versorgungskontinuität in Ausnahmesituationen zu garantieren.

Kommunalverwaltungen

Bewältigen Sie Naturereignisse, Infrastrukturausfälle oder Versorgungsengpässe.

Landes- und Bundesbehörden

Koordinieren Sie behördenübergreifende Krisenkommunikation nahtlos

Passgenaue Lösung für

Wirtschaft, Kritische Infrastrukturen, Öffentliche Hand

FAQ

„It takes 20 years to build a reputation and five minutes to ruin it.”

- Warren Buffet

Wie schnell ist der Krisenpilot einsatzbereit?

Das Onboarding dauert erfahrungsgemäß dauert rund vier Wochen. In dieser Zeit bereiten wir gemeinsam mit dem Krisenstab Ihre Krisenroadmap und Ihre Plattform vor. Sobald das Onboarding abgeschlossen ist, können Sie den Krisenpiloten jederzeit aktivieren. Er ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit.

Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es den meisten
Nutzerinnen und Nutzern, die Plattform auch ohne Einführung zu
nutzen. Für Administratoren bieten wir zusätzliche Schulungen an.

Der Krisenpilot wird auf deutschen Servern gehostet und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO sowie die BSI-Anforderungen für Behörden. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Sicherheitsdokumentation.

Das Abonnement für den Krisenpiloten läuft 12 Monate nach Abschluss des Onboardings. Danach ist das Abo jederzeit mit einem Vorlauf von drei Monaten kündbar.

Nein, es entstehen keine Extrakosten. Nur wenn Sie Zusatzleistungen wie Unterstützung bei Presseanfragen oder Community Management buchen, stellen wir diese Leistungen in Rechnung. Dafür erhalten Sie natürlich im Vorfeld ein Angebot.

So funktioniert Kommunikation mit dem Krisenpilot

In einem strukturierten Onboarding-Prozess bereiten wir gemeinsam mit Ihnen alles für den Ernstfall vor und helfen Ihnen, Präventionslücken zu erkennen. Dank der Roadmap wissen Sie und Ihr Führungsteam genau, was im Krisenfall zu tun ist und wie Sie den Krisenpiloten aktivieren.

Sobald der Krisenfall eintritt, geht Ihre Plattform live, sodass Sie eine nahtlose Kommunikation sicherstellen können. Eine vorbereitete Basisinformation für alle Mitarbeitenden sorgt im Ernstfall für Transparenz und Orientierung. Und unser Team gibt Ihrem Krisenstab die nötige Hilfestellung, um eine schnelle und effiziente Kommunikation mit Mitarbeitenden zu gewährleisten. Ihre Mitarbeitenden können sich in Gruppen organisieren und so den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten. Da die Krisenpilot-Plattform als Netzwerk konzipiert ist, ist  Zusammenarbeit weiterhin möglich.

Vorteile Ihrer Krisenpilot-Plattform
Autark & datenschutzkonform
Partizipativ & netzwerkorientiert
Nutzerfreundlich & jederzeit einsatzbereit